Folgende Projektmaterialien werden an alle angemeldeten Kindergärten Anfang Dezember versendet, damit sie „SpoSpiTo – bringt Kinder in Bewegung!“ ab Januar des Folgejahres durchführen können:
- Medaille für jedes angemeldete Kind (Farbe ändert sich jedes Jahr)
- Urkunde (DIN A4) für jedes angemeldete Kind (Motiv ändert sich jedes Jahr)
- Teilnehmerkarte (DIN A5) für jedes angemeldete Kind
- Aufkleber (DIN A8) für jedes angemeldete Kind (Motiv ändert sich jedes Jahr)
- 1x Ankündigungsblatt (DIN A4; Motiv ändert sich jedes Jahr)
- 1x Broschüre mit Anregungen und Ideen zu Übungs- und Spielformen (DIN A5)
Vorbereitung
Die Kinder müssen nicht großartig auf „SpoSpiTo – bringt Kinder in Bewegung!“ vorbereitet werden.
Die Auswahl von Übungs- und Spielformen soll so gestaltet werden, dass sie von allen Kindern gut absolviert werden können. Natürlich soll auch entsprechend dem Leistungsstand der Kinder differenziert werden.
Die verschiedenen Übungen von „SpoSpiTo!“ stellen Anregungen dar, sie sind jedoch nicht vorgeschrieben. Kindergärten können eigene Übungen bzw. Spiele jederzeit einsetzen.
Durchführung
„SpoSpiTo!“ sollte im Zeitraum von Januar bis August durchgeführt werden. Von SpoSpiTo wird niemand in Ihren Kindergarten kommen. Jeder Kindergarten führt „SpoSpiTo – bringt Kinder in Bewegung!“ in Eigenregie durch.
Dies kann in Form eines Aktionstages, einer Aktionswoche oder auch im Rahmen der üblichen Bewegungszeiten des Kindergartens stattfinden.
Jeder Kindergarten kann „SpoSpiTo!“ frei nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten und entscheidet selbst, in welcher Form „SpoSpiTo!“ durchgeführt wird. Der Phantasie der Kindergärten sind hier keine Grenzen gesetzt.
Um der gesamten Aktion einen würdigen Rahmen zu verleihen, sollte nach Beendigung zeitnah eine kleine Siegerehrung durchgeführt werden. Schön wäre es auch, wenn die Eltern bzw. Oma/Opa der Kinder eingeladen werden.
Aus Erfahrung wissen wir, dass es den Kindern unheimlich viel Spaß bereitet und die Siegerehrung von den Kindern mit Spannung erwartet wird, um schlussendlich die Medaille und die Urkunde mit strahlenden Augen entgegenzunehmen.
Umsetzungsmodelle
Es gibt viele Varianten und Ideen wie „SpoSpiTo!“ im Kindergarten umgesetzt werden kann. Hier einige Beispiele:
- „SpoSpiTo“ im Rahmen eines Sommer- oder Sportfestes
- „SpoSpiTo“ an einem Trimm-Dich-Pfad
- „SpoSpiTo“ im Wald
- „Familien-SpoSpiTo“
- „Mutter-Kind-SpoSpiTo“
- „Vater-Kind-SpoSpiTo“
- „Oma/Opa-Kind-SpoSpiTo“
- etc.